Zum 16. März erscheint Train Sim World 3: Linke Rheinstrecke: Mainz – Koblenz und kann ab sofort auf Steam vorbestellt werden. Mit der BR 103 als Zuglokomotive führt diese Zugsimulationsserie ihre Fans durch eine spektakuläre Strecke entlang des Rheins.
Die Strecke von Mainz nach Koblenz erstreckt sich über eine lange, kurvenreiche und landschaftlich reizvolle Strecke. Unterwegs passiert man historische Städte mit vielen alten Gebäuden und prächtigen Schlössern, die an den steilen Felswänden auf beiden Seiten des Rheins liegen. Insgesamt sind 24 Burgen entlang der Strecke zu entdecken, die durch zahlreiche Tunnel und Bahnhöfe voneinander getrennt sind. Am Ende der Strecke befinden sich die Bahnhöfe Mainz Hauptbahnhof und Koblenz Hauptbahnhof, die so nachgebaut wurden, wie sie in den späten 1990er Jahren aussahen.
Lokomotiven und rollendes Material
Die Zugsimulationsserie bietet ihren Spielern die Möglichkeit, die legendäre BR 103 durch die Strecke zu führen. Die BR 103 ist eine der leistungsstärksten Elektrolokomotiven der Welt und eine Legende auf dem deutschen Schienennetz. Die Spieler können sie in der Farbgebung „Trans Europ Express“ der Deutschen Bundesbahn einsetzen, wobei ein „Boost“ verfügbar ist, um die Leistung zu erhöhen. Ebenfalls auf der Strecke wird die BR 110.3 von Bremen – Oldenburg zu sehen sein. Diese Lokomotive sieht aufgrund ihrer Aufnahme in die linke Rheinstrecke anders aus. Der n-Wagen kehrt auch zurück, aber diesmal in den Farben mint und weiß, die auch auf der BR 628.2 der Niddertalbahn zu sehen sein werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Train Sim World 3: Linke Rheinstrecke: Mainz – Koblenz kann ab dem 9. März als Strecken-Add-on im Steam Store mit einem Rabatt von 10 Prozent vorbestellt werden. Das Add-on wird ab dem 16. März für Xbox One, Xbox Series X|S, PlayStation 4, PlayStation 5, Epic Games Store und Steam erhältlich sein. Der Preis für das Add-on beträgt 35,99 Euro.
Paradox Interactive kündigt Cities: Skylines II an. Der Städtebau-Simulator soll mit umfassenderen Anpassungsmöglichkeiten und Modding-Funktionen aufwarten. Im Rahmen eines Streams zum achten Geburtstag von Cities: Skylines (2015) haben Paradox Interactive und Colossal Order heute den zweiten Teil angekündigt. Cities: Skylines 2 soll eine realistische Simulation werden, in der Spieler jede Art von Stadt von Grund auf aufbauen können. Dabei reicht das Spektrum von einem bescheidenen Dorf bis hin zu einer […]