American Truck Simulator

Innovative Kooperation: Gaming und Logistikbranche gehen gemeinsame Wege in American Truck Simulator

today9. Juni 2023

Hintergrund
share close

Die Gaming-Industrie und die Logistikbranche haben sich zusammengetan, um ein neues Spielerlebnis in American Truck Simulator zu schaffen. Statt bloßer Werbung setzen sie auf wertvolle Inhalte, die die Spieler in die Welt der Logistik einführen sollen.

In einer neuen Kooperation mit Schneider National werden echte Rekrutierungskampagnen in Form von dynamischen Werbetafeln im Spiel präsentiert. Das gab SCS Software innerhalb eines Blogbeitrags nun bekannt.

In einer spannenden neuen Zusammenarbeit zwischen der Gaming-Industrie und der Logistikbranche präsentiert American Truck Simulator (ATS) echte Rekrutierungskampagnen von Schneider National, einem der größten Logistikunternehmen in den Vereinigten Staaten. Die Spieler des beliebten Truck-Simulators haben möglicherweise bereits bemerkt, dass echte Werbemittel von Schneider National auf den virtuellen Werbetafeln im Spiel erscheinen. Dabei handelt es sich nicht um herkömmliche Werbung, sondern um eine innovative Möglichkeit, interessante Details organisch in die Spielwelt einzuführen und den Spielern etwas von Wert zu bieten.

Schneider National hat ATS als Testumgebung für ihre Rekrutierungskampagne gewählt, um die Möglichkeiten dieser dynamischen Werbetafeln zu erforschen. Das Unternehmen hat das Gaming-Studio mit der Absicht angesprochen, nicht nur auf reine Werbung zu setzen, sondern auch Spieler auf die vielfältigen Aspekte der Logistikbranche aufmerksam zu machen. Dies ist besonders relevant angesichts des aktuellen Fachkräftemangels in der Trucking-Branche. Als eines der führenden Logistikunternehmen in den USA ist Schneider National für seine Reputation und Seriosität bekannt. Die Zusammenarbeit bietet sowohl dem Unternehmen als auch den Spielern die Möglichkeit, etwas Neues zu entdecken und positive Auswirkungen zu erzielen.

Die Entscheidung, die Testphase zunächst auf ATS zu beschränken und nur englischsprachige Inhalte zu verwenden, ermöglicht es dem Gaming-Studio, das Experiment ohne die Komplexität der Lokalisierung zu optimieren. Die Rückmeldungen der Spieler, die diese Veränderung bereits bemerkt haben, waren äußerst positiv. Dies hat das Studio ermutigt, weiterhin nach Möglichkeiten zu suchen, um über traditionelle Werbung hinauszugehen und sinnvolle visuelle Inhalte in das Spielerlebnis einzubinden.

Wertvolle Inhalte statt einfacher Werbung

Die Idee, relevante Inhalte aus der Logistikbranche in das Spiel zu integrieren, hat eine doppelte Wirkung. Zum einen können die Spieler dadurch tiefer in die Welt des Spiels eintauchen und ein realistischeres Erlebnis genießen. Zum anderen könnte es sein, dass ein Spieler oder ein Freund beim Vorbeifahren an einer der Werbetafeln auf eine Rekrutierungssignatur stößt und dadurch auf die Möglichkeit aufmerksam wird, sich bei Schneider National zu bewerben oder eine Karriere in der Trucking-Branche in Betracht zu ziehen.

Die genauen Details der Partnerschaft zwischen Schneider National und dem Gaming-Studio wurden nicht bekannt gegeben, jedoch zeigt sich das Studio begeistert von der Chance, gemeinsam mit einem renommierten Unternehmen wie Schneider National neue Wege zu gehen und die Grenzen des Spielerlebnisses zu erweitern. Die Zukunft dieser Partnerschaft bleibt spannend und wird mit großer Vorfreude erwartet.

Neue Dynamik in der Spielewelt: Recruitment-Kampagne von Schneider National

Die Einführung der dynamischen Werbetafeln in ATS ist ein vielversprechender Schritt in Richtung einer sinnvolleren und immersiveren Spielewelt. Das Gaming-Studio und Schneider National sind fest entschlossen, das Spielerlebnis durch wertvolle Inhalte zu bereichern und Spieler auf die Logistikbranche aufmerksam zu machen. Preis und Verfügbarkeit der Rekrutierungskampagne werden im letzten Absatz des Artikels bekanntgegeben, sofern diese Informationen vorliegen.

Geschrieben von: Ralph Köhler

Rate it

Vorheriger Beitrag

Aspekt

WRC 23: Setzt Codemasters künftig auf die Unreal Engine?

Wird Codemasters künftig auf die Unreal Engine setzen? Warum bereits WRC 23 auf der Engine aus dem Hause Epic Games laufen könnte, erfährst du in diesem Artikel. Die offizielle WRC-Factbook 2023 lässt aufhorchen: WRC 23, das neue Rallye-Spiel von Codemasters und EA, wird exklusiv für die Next-Gen-Konsolen PS5, Xbox Series X/S und PC erscheinen. Über eine Unterstützung für PS4 und Xbox One wird in dem Factbook nicht gesprochen. Auch wenn […]

today8. Juni 2023


0%